
Kurz und bündig
KI ist im Recht angekommen – effizienter, präziser, zeitsparend. Mit unserer Erfahrung, unter anderem durch Anwälte mit über 40 Jahren im Beruf, zeigen wir euch, wie Kanzleien heute profitieren können.
Rechtliche Recherche: Schnell und punktgenau
Tools wie Thomson Reuters Westlaw Precision liefern über 90 % Treffergenauigkeit – Millionen von Fällen in Minuten durchsucht. Über 65 % der Top-Kanzleien nutzen KI oder planen es bis 2025. Für euch bedeutet das: weniger Recherchezeit, mehr Fokus auf Strategie.
Vertragsprüfung: Effizienz trifft Präzision
ContractPodAi spart bis zu 40 % Zeit bei der Analyse, mit nahezu null Fehlern. Risiken und Klauseln werden sofort erkannt – ein erster Schritt, um große Zeitfresser in eurer Kanzlei zu eliminieren.
Dokumente automatisieren: Mehr Output, weniger Aufwand
Mit Gavel könnt ihr bis zu 50 % Zeit bei Schriftsätzen und Verträgen sparen. Alles bleibt rechtlich aktuell, und ihr gewinnt Raum für die wirklich wichtigen Fälle – genau das, was wir für euch umsetzen würden.
Chatbots: Licht und Schatten
KI-Chatbots erledigen Routinefragen schnell, aber bei komplexen Themen liegt die Fehlerquote bei 75 %. Für Basics nützlich, für mehr bleibt eure Expertise gefragt – wir helfen euch, das Beste rauszuholen.
Kosten und Nutzen
Laut AIMultiple & Co.: Basislösungen ab 100–500 € pro Monat, größere Systeme 5.000–10.000 € jährlich. Ersparnisse bis 50.000 € sind drin – Schätzungen, die je nach Kanzleigröße variieren. Wir kalkulieren das individuell für euch.